Das OLG München hat mit Beschluss vom 27. März 2020 (20 U 4425/19) entschieden, dass es für Werkunternehmer nicht ausreichend ist, sich allein auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Einhaltung im Rahmen der Bauausführung zu beschränken.
Zum siebten Mal treffen sich (jetzt online) Experten und Interessierte des Internationalen Wirtschaftsrecht. In diesem September steht das Thema China im Vordergrund. Absolute Fachleute berichten von ihren jahrzehntelangen Erfahrungen.
Will man ein Grundstück kaufen oder verkaufen, muss man wegen dieses Vertrages zum Notar.
Die Ballungsräume in der Bundesrepublik Deutschland werden immer dichter besiedelt. Da nicht unbegrenzt neue Flächen zur Verfügung stehen, wird mittlerweile eine Tendenz sichtbar, wonach bestehende Quartiere massiv verdichtet werden.
Meldepflicht gegenüber dem Transparenzregister - Gesetzesänderung zum 01.August 2021
Zum 13. mal in Folge ist heute, am 25.06.2021, das große Best Lawyers Ranking zu den besten Anwälten Deutschlands veröffentlicht worden. Besonders hervorgehoben wurde das gute Abschneiden der Kanzlei JASPER Rechtsanwälte.
Neben erheblichen Lärmbelästigungen kann es vorkommen, dass durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück Schäden auf Ihrem eigenen Grundstück entstehen.
Architekten planen nicht nur Gebäude und überwachen die Bauarbeiten daran. Sie beraten auch Eigentümer von Immobilien oder Kaufinteressenten über anfallende Kosten bestimmter Maßnahmen wie den Umbau, die Sanierung oder gar den Abriss von Gebäuden.
In den ersten beiden Teilen (hier Teil 1; hier Teil 2) unserer dreiteiligen Reihe hatten wir erläutert, welche Vorüberlegungen ein Erblasser anstellen sollte und wie er dieses Konzept bestmöglich umsetzen kann.
Im ersten Teil hatten wir bereits erläutert, welche Vorüberlegungen ein Erblasser anstellen sollte, wenn er Immobilien vererben will: er sollte zunächst ein Konzept erstellen. Wie man das bestmöglich umsetzt, erläutern wir in diesem Beitrag.
Mit Urteil vom 01. April 2021 hat das Kammergericht Berlin entschieden, dass bei einer staatlich angeordneten Geschäftsschließung wegen der Corona-Pandemie die Gewerbemiete wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage auf die Hälfte herabgesetzt werden kann
Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin („Berliner Mietendeckel“) nichtig
Jeder hat es gehört oder selbst erlebt: Eine Person stirbt. Im Nachlass befinden sich Immobilien. Die Erben streiten sich. Die Immobilien „leiden“. Vermögenswerte werden vernichtet.
Das Kammergericht Berlin (KG) hat mit Urteil vom 09.02.2021 (Az 21 U 126/19) dargelegt, wann ein Bauvertrag mit einem Grundstückskaufvertrag derart eng verbunden ist, dass auch der an sich formfreie Bauvertrag vor dem Notar zwingend beurkundet werden muss
Mit Urteil vom 22. Februar 2018 (Az. VII ZR 46/17) hatte der VII. Zivilsenat des BGH entschieden, dass es nicht mehr zulässig ist, einen Schadensersatzanspruch wegen Mängeln am Bauwerk auf Basis der voraussichtlich erforderlichen, aber noch nicht...
Der Bundesgerichtshof und das Oberlandesgericht Koblenz haben jeweils festgestellt, dass Architekten bei ihren Leistungen gegenüber ihren Auftraggebern sehr vorsichtig sein müssen, keine unerlaubte Rechtsberatung durchzuführen.
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 28. Januar 2021 (Aktenzeichen 21 U 68/14) entschieden, wie detailliert die Planung eines Architekten im Bereich der Leistungsphase 5 HOAI im Zweifel sein muss, damit der Architekt nicht in die Haftung gerät.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Az. XII ZR 40/19) klargestellt, dass nicht jede nachteilige Flächenabweichung schon zu einem Mietminderungsrecht des Mieters führt.
Bei Bauvorhaben kommt es immer wieder zu Streit zwischen dem Bauherren und dem Architekten über dessen Honorierung. Nicht selten muss dann ein Gericht diesen Streit nach einem langen, zeit- und kostenintensiven Verfahren entscheiden.
Nach dem Bundesgerichtshof kann ein Eigentümer Dritten gegenüber haften, wenn ein Bauteil oder Gerät in den von ihm vermieteten Räumen nicht ordnungsgemäß war und für den Schadenseintritt zumindest mitursächlich gewesen sein kann.
Das OLG München hat mit Urteil vom 20. Januar 2021 (Az. 20 U 2534/20 Bau) entschieden, dass es zu den Pflichten des bauüberwachenden Architekten gehört, auch die Ausführung von Schweißnähten zu überwachen.
Sie als Mitglied einer Eigentümergemeinschaft werden die Teilungserklärung allenfalls nur vor dem Erwerb Ihrer Immobilie einmal gelesen haben. Eine Urkunde, die sehr formal aufgebaut und streng juristisch und damit für viele nur schwer verständlich ist
Einmal im Jahr ist es soweit; Mieter:innen erhalten die Nebenkostenabrechnung ihrer Vermieter:innen. In Rechnung gestellt werden darin sämtliche von Vermieter:innen getragene Betriebskosten, die in der Regel auch jedes Jahr steigen.
Grundstückskaufverträge über gebrauchte Immobilien können für manche Käufer tückisch sein. Oft enthalten diese Verträge weithin bekannte Klauseln, wonach der Verkäufer erklärt, dass ihm keine unsichtbaren Mängel bekannt seien.
Möglicherweise haben Sie es schon erlebt. Eines Tages klingelt Ihr Nachbar an der Tür und bittet Sie um eine Unterschrift. Er plane eine „kleine“ bauliche Veränderung an seinem Grundstück...
Die Schließungen von Einzelhandels- und sonstigen Gewerbebetrieben werden erhebliche Umsatzeinbußen gerade während des Weihnachtsgeschäfts für die jeweiligen Unternehmen zur Folge haben.
Ab dem 23. Dezember 2020 gelten neue Regelungen über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser.
Am Montag (23. November 2020) ist die zweite Stufe des Berliner Mietendeckels in Kraft getreten.
Sachverständige spielen bei einem Gerichtsverfahren betreffend Baumängel oft eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen aufgrund ihrer Fachkenntnis insbesondere ob ein Mangel vorliegt, welche der beteiligten Parteien dafür verantwortlich ist und ...
Wir schließen unsere dreiteilige Reihe zur WEG-Reform zum 01. Dezember 2020 mit dem Hinweis auf neue Regelungen zum zertifizierten Verwalter und desse Kompetenzen sowie zum Verwaltungsbeirat.